Gelassen im Sturm – Resilienz stärken für die Herausforderungen des Alltags

In diesem Wochenendkurs lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Zeiten gelassen, klar und handlungsfähig bleiben. Resilienz – das ist die innere oder psychische Widerstandskraft, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern, Rückschläge zu verarbeiten und mental gesund zu bleiben. Sie erfahren, wie Sie Ihre ganz persönlichen Resilienzfaktoren wie z.B. Optimismus, Lösungsorientierung, Zukunftsplanung gezielt stärken können. Der Kurs ist praxisnah, alltagstauglich und gibt Ihnen viele Übungen an die Hand, die Sie sofort umsetzen können.

Kursinhalte - Das erwartet Sie

Stress, Herausforderungen und Krisen gehören zum Leben dazu – die entscheidende Frage ist, wie Sie mit ihnen umgehen. Genau hier setzt Resilienz an: Ihre Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

  • Resilienz – 7 Säulen für ein starkes Leben: Was ist Resilienz und warum ist sie so wichtig?
  • 1. Säule: Optimismus – Die innere Haltung als Kraftquelle, Herausforderungen unter einem neuen Blickwinkel betrachten
  • 2. Säule:  Akzeptanz – Den Ist-Zustand annehmen, um Veränderung zu ermöglichen
  • 3. Säule: Lösungsorientierung – Vom Problemdenken ins Handeln kommen; Den Blick auf Lösungen und Handlungsspielräume lenken
  • 4. Säule: Rollenverhalten hinterfragen und Opferrolle verlassen – Vom Reagieren ins Handeln kommen.
  • 5. Säule: Verantwortung übernehmen – Für die Dinge, für die wir wirklich verantwortlich sind, dazu gehört auch Abgrenzung und Klarheit im Umgang mit anderen
  • 6. Säule: Netzwerkorientierung – Unterstützung annehmen und geben
  • 7. Säule: Zukunftsplanung und Zielorientierung – Ziele setzen, Ziele erreichen und Erfolge feiern

Der Kurs unterstützt Sie mit kurzen Theorieteilen zu den einzelnen Resilienz-Säulen und vielen praktischen Übungen dabei, Schritt für Schritt ihre innere (psychische) Widerstandskraft zu stärken.

Kursunterlagen

  • Sie erhalten ein ausführliches Skript (ca. 65 DIN A4 Seiten) zu allen Themen des Kurses mit ausführlichen Übungsanleitungen und Arbeitsblättern

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, stressige Situationen gelassener zu bewältigen

  • Sie stärken Ihre innere Widerstandskraft Schritt für Schritt

  • Sie erhalten alltagstaugliche Impulse, die Sie direkt umsetzen können

Sind Sie bereit, Ihre Resilienz zu stärken? Dann melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Weg zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit!

Ausschlusskriterien für das Resilienztraining

Dieses Resilienztraining richtet sich an Menschen, die ihre psychische Widerstandskraft und Stressbewältigung verbessern möchten, um ihre alltäglichen Herausforderungen besser bewältigen zu können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Training kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ist.
Folgende Personengruppen sollten von der Teilnahme absehen oder zunächst professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen:

  • Personen mit behandlungsbedürftigen, schweren psychischen Erkrankungen z.B. schwere Depressionen, schwere Angststörungen, Psychosen, Borderlinestörung, Posttraumatische Belastungsstörung
  • Personen, die sich aktuell in einer akuten psychischen Krise befinden, z.B. bei suizidalen Gedanken
  • Personen mit einer akuten Suchtproblematik

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Training für Sie geeignet ist, dann lassen sich vor der Teilnahme von einem Arzt oder Therapeuten beraten.

Der Kurs wird in Kooperation mit der VHS-Lindau durchgeführt.

Teilen Sie diese Seite: